L’esperienza del cittadino-soldato svizzero. L’istruzione ridotta dei quadri a tutti i livelli sta producendo una lenta ma visibile perdita di conoscenza. La difficoltà di garantire la continuità della condotta e nei processi. La trasmissione della conoscenza. Una nuova rotta è all’orizzonte. Come divento sicuro: la lunga marcia Quando, come giovane ufficiale, prestai il mio primo„L’importanza dell’esperienza“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Esercito milizia
Leadership: Die 4 Grundsätze der militärischen Auftragstaktik
Bezug der Untergebenen, insbesondere der Spezialisten, bei der Entscheidfindung. Entschlussfassung durch den Kommandanten allein und in eigener Verantwortung. Auftragsformulierung durch Zielsetzung (Nur das WAS und nicht das WIE). Einschränkungen: Krisensituation, Zeitdruck, sowie Wissen, Können und psychische Belastbarkeit der Unterstellten. Extrakt aus „Gedanken zur Führung“, Broschüre 1981 für Schulkommandanten und Instruktoren. Ausbildungschef, Oktober 1981. Am„Leadership: Die 4 Grundsätze der militärischen Auftragstaktik“ weiterlesen
Die 4 klassischen Tugenden der Führung
Neben allem führungsmethodischen Fortschritt bleibt das menschliche Grundverhalten des Chefs entscheidend, der Vorgesetzte muss nicht nur als Fachmann, sondern primär als Mensch akzeptiert werden. Mut. Beherrschtheit, Ruhe. Bescheidenheit, gepaart mit der Kraft, Empfindlichkeit zu überwinden (vor allem auch gegenüber Kritik und anderen Meinungen). Extrakt aus „Gedanken zur Führung“, Broschüre 1981 für Schulkommandanten und Instruktoren.„Die 4 klassischen Tugenden der Führung“ weiterlesen
Die 15 Verpflichtungen des Truppenoffiziers
Ich kenne meine Untergebenen und pflege Zwiegespräche. Ich bekunde meinen Untergebenen, Kameraden und Vorgesetzten Vertrauen. Ich fördere das selbständige Denken und initiative Handeln. Ich fordere viel, von mir selbst aber am meisten. Ich setzte mich durch und dulde keine Nachlässigkeiten. Ich bin stets gerecht und korrekt. Ich bleibe beherrscht und handle nicht im Affekt. Ich„Die 15 Verpflichtungen des Truppenoffiziers“ weiterlesen
Gedanken zur Führung
Ab 06. August 2015, werde ich „Gedankengänge“ veröffentlichen. Dabei handelt es sich um verschiedene Reflexionen über die Führung. Diese stammen aus einer Broschüre, welche vom Ausbildungschef im Oktober 1981 erlassen worden sind. Dieser Leitfaden richtete sich primär an die Schulkommandanten und an die Instruktoren (heute Berufsoffiziere). Sie war wie folgt gegliedert: Vorwort; Anforderungen; Führungstechnik; Führung und Persönlichkeit; Chef und Mitarbeiter;„Gedanken zur Führung“ weiterlesen
Militärische Führung
Militärische Führung bedeutet Krisenmanagement. Zeitdruck, Ungewissheit, Gefährdung und psychische Belastung sind wichtigste Merkmale der Truppenführung im Kriegsgeschehen. Autorität ist hier entscheidend. (AOS 127)